juris PraxisKommentar SGB II
- Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende steht auch viele Jahre nach der Einführung von "Hartz IV" immer wieder - und ganz aktuell - in der juristischen sowie auch in der rechts- und gesellschaftspolitischen Diskussion.
Die Neuauflage des vielfach zitierten Kommentars erläutert die Vorschriften des Grundsicherungsrechts wie gewohnt aktuell und praxisnah. Neben den neuesten Entwicklungen greift er die Zusammenhänge des SGB II mit dem weiteren Sozialrecht auf.
Im Mittelpunkt der stehen unter anderem:
- Anspruchsvoraussetzungen
- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
- Leistungsarten (Arbeitslosengeld II [Bürgergeld], Sozialgeld)
- Sanktionen (Zumutbarkeit von Beschäftigungen und Absenkung von Leistungen)
- Finanzierung
Gesondert erläutert werden die relevanten Vorschriften des Bundeskindergeldgesetzes.
Exzellentes Autorenteam
Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Praktikern und ausgewiesenen Experten im Sozialrecht. Sie beschäftigen sich in Justiz, Verwaltung und der praxisorientierten Wissenschaft täglich mit den Kernfragen des Rechtsgebiets.
Fortlaufende Online-Aktualisierung
Durch die permanente Aktualisierung behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur immer im Blick.
Im Laufe der Auflage wurden seit dem zur Neuauflage kommentierten Gesetzesstand am 01.03.2020 (zuletzt Gesetz zur Beteiligung des Bundes an den Integrationskosten der Länder und Kommunen in den Jahren 2020 und 2021 v. 9.12.2019) allein 32 Änderungsgesetze berücksichtigt, unter anderem:
- Sozialschutzpakete I-III
- Teilhabestärkungsgesetz
- Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes und weiterer Gesetze
- Wohngeld-Plus-Gesetz
- Bürgergeld-Gesetz
- Gesetz zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze
- Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 und Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024
Das Autorenteam ergänzt die Kommentierung auch künftig bei Bedarf zeitnah.
Medienübergreifendes Produktpaket – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Zeitgewinn und Sicherheit dank intelligenter Verlinkung
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf zahlreiche weiterführende Informationen wie beispielsweise zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise.
Der Kommentar wendet sich insbesondere an die Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie in der Sozialverwaltung und in Sozialämtern Tätige. Außerdem an Fachanwälte für Sozialrecht/Verwaltungsrecht sowie Sozialverbände.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.