- 16.09.2025
- Die Aktiengesellschaft (AG)
KI‑Governance für unternehmerische Entscheidungen
Während KI-Systeme in deutschen Unternehmen auf der operativen Ebene bereits breitflächig zum Einsatz kommen, steht die KI-unterstützte strategische Unternehmensführung noch ganz am Anfang. Dabei wird es kaum bleiben können. Es ist zu erwarten, dass KI-Systeme Stück für Stück Einzug in die strategische Unternehmensführung halten. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag zwei Rechtsfragen nach, die sich für die Organpflichten von Aufsichtsrats- und Vorstandsmitgliedern deutscher Aktiengesellschaften bei ihren unternehmerischen Entscheidungen ergeben: Wann darf und wann muss KI herangezogen werden?
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Aktiengesellschaft (AG).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Aktienrecht
Vom Gründungsrecht der AG über Vorstandsvergütung, Bilanzierung, Corporate Governance bis zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten.
juris Aktienrecht Premium
Berücksichtigt alle aktienrechtlichen Themen. Highlight ist der Großkommentar zum Aktiengesetz von Hirte/Mülbert/Roth.
juris Handels- und Gesellschaftsrecht
Die wichtigsten Grundlagenwerke für alle handelsrechtlichen Fragen, intelligent verknüpft.
juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium
Sie recherchieren in über 80 Premiumtiteln - Kommentare, Handbücher und Zeitschriften.
juris Notare Premium
Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen