Die Personalvertretung (PersV)

Fachzeitschrift des gesamten Personalwesens für Personalvertretungen und Dienststellen

Die PersV erörtert Problemfälle und vermittelt breite Kenntnisse der aktuellen Rechtsprechung und ihrer Tendenzen – mit dem Ziel der Förderung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalvertretung.

[verfügbar ab Jahrgang 2004]

Weil sowohl die Dienststelle als auch die Personalvertretung rechtssichere Entscheidungen treffen müssen, informiert die Zeitschrift PersV unabhängig, ausgewogen und lösungsorientiert über das, worauf es ankommt: Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Tarifverträge und alle weiteren wichtigen Themen.

Schwerpunktbereiche

Die PersV hält Sie monatlich über die aktuelle Rechtsentwicklung auf dem Laufenden:

  • Personalvertretungs-, Beamten- und Besoldungsrecht
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Recht behinderter Beschäftigter
  • Versorgungsfragen
  • Laufbahnrecht, Aus- und Fortbildung

Neben Beiträgen zu Tendenzen aktueller Rechtsprechung zum Beamtenrecht und aktuellen Mitbestimmungsfragen finden sich beispielsweise Artikel zu Geschäfts- und Aufgabenverteilung im Personalrat, autonomer Rechtsetzung durch Personalräte, Personalratsausschüssen, dem Thema Personalräte und soziale Medien und darüber hinaus zu Frauenquote und Personalpolitik, Befristung, Teilzeit und weiteren Arbeitsbedingungen.

Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes

Umfassende Hilfestellung im Tarifrecht und Klärung von Detailfragen auf jeder Stufe des Arbeitsverhältnisses.

juris Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Berlin

Das Recht der Personalvertretung Berlins und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Mecklenburg-Vorpommern

Das Recht der Personalvertretung Mecklenburg-Vorpommerns und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Niedersachsen

Das niedersächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht NRW

Das Recht der Personalvertretung NRW und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen

Das sächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen-Anhalt

Das Recht der Personalvertretung Sachsen-Anhalts und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Thüringen

Das thüringische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.